Datenschutzinformation

Der Schutz auf Sie bezogener und auf Sie beziehbarer Informationen, wie etwa Ihr Name, Ihre Telefonnummer sowie Ihre E Mail- oder IP-Adresse (so genannte „personenbezogene Daten“) ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb betreiben wir diese Webseite und von uns darauf angebotene Dienste gemäß den gültigen Datenschutzgesetzen, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) und dem Bundesdatenschutzgesetz („BDSG“).

Gerne erläutern wir Ihnen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang verarbeiten.

A. Verantwortlicher für die Verarbeitung und dessen Datenschutzbeauftragter
B. Verarbeitungen von personenbezogenen Daten durch Websitefunktionen
C. Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Analyse von Websiteverhalten
D. Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Personalisierung der Website
E. Verarbeitung von personenbezogenen Daten für das Ausspielen von Werbung
F. Social Media
G. Ihre Rechte als betroffene Person
H. Cookie- und Privatsphäre-Einstellungen ändern
I. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling
J. Gewinnspiele

Die allgemeinen Datenschutzhinweise für Vertragskunden finden Sie hier:
Datenschutzhinweise Deine Wärmeenergie GmbH & Co. KG
Übersicht Wirtschaftsauskunfteien

Im Folgenden finden sie die Datenschutzerklärung für die Verarbeitungen auf unserer Webseite.
 

A. Verantwortlicher für die Verarbeitung und dessen Datenschutzbeauftragter

I. Namen und die Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie seines Vertreters

Deine Wärmeenergie GmbH & Co. KG
Opernplatz 1
45128 Essen

Sitz der Gesellschaft: Essen, Eingetragen beim Amtsgericht Essen, Handelsregister-Nr.: HRA 11114

Bankverbindung Commerzbank Essen · BIC COBADEFFXXX · IBAN DE97 3604 0039 0140 6719 01
Gläubiger-IdNr. DE69ZZZ00002315669 · USt-IdNr. DE332003329

Persönlich haftende Gesellschafterin der Deine Wärmenergie GmbH & Co. KG: Wärmeenergie Verwaltungs GmbH
Sitz der Gesellschaft: Essen, Eingetragen beim Amtsgericht Essen, Handelsregister-Nr.: HRB 28789, Geschäftsführung Christian Bleil und Christoph Müller

II. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Deine Wärmeenergie GmbH & Co. KG
Datenschutzbeauftragter
Opernplatz 1
45128 Essen
E-Mail: datenschutz@deine-waermeenergie.de


B. Verarbeitungen von personenbezogenen Daten durch Websitefunktionen

I. Abruf der Webseite

Der Abruf dieser Webseite durch Sie erfordert die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten, etwa der IP-Adresse. Eine weitergehende Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Verwendung besonderer Dienste, sowie durch die Verwendung von Cookies wird unten gesondert dargestellt. Bei einem Abruf dieser Website verarbeiten wir personenbezogenen Daten wie folgt:

a) Zweck der Verarbeitung

Bei Ihrem Abruf dieser Website verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen diese Website bereitzustellen sowie um deren Betrieb und technische Sicherheit zu gewährleisten.

 
b) Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Ihrem Abruf dieser Website erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Wir haben unser Interesse an der Bereitstellung sowie am Betrieb und der Sicherung dieser Webseite gegen Ihr Interesse an der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten miteinander abgewogen. Ihr Vertraulichkeitsinteresse tritt dabei zurück. Ohne die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist eine Bereitstellung der Website technisch nicht möglich. Dies gilt ebenso für deren Betreib und Sicherung. Dabei dient die Sicherung der Website auch Ihren Interessen.

 
c) Empfänger/Empfängerkategorien Ihrer personenbezogenen Daten

Wir legen Ihre personenbezogenen Daten nicht gegenüber Empfängern offen.

 
d) Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten

Wir speichern Ihre Daten für 14 Tage ab Ihrem jeweiligen Besuch unserer Website.

 
e) Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten

Sie sind zu einer Bekanntgabe personenbezogener Daten nicht verpflichtet. Ohne Ihre personenbezogenen Daten ist der Abruf dieser Website für Sie aber nicht möglich.
 

II. Technisch notwendige Cookies

Bei dem Abruf dieser Webseite durch Sie können Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Verwendung von sog. „Cookies“ verarbeitet werden. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und für bestimmte Funktionen dieser Website erforderlich sind. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können. Dabei beziehen sich die nachfolgenden Informationen auf Cookies, die keinen Bezug zu einem über unsere Webseite verfügbaren Dienst haben, sondern ausschließlich der Bereitstellung der Website selbst dienen („technisch notwendige Cookies“). Im Zusammenhang mit der Verwendung technisch notwendiger Cookies verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie folgt:

a) Zweck der Verarbeitung

Im Zusammenhang mit der Verwendung technisch notwendiger Cookies verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen bestimmte Funktionen dieser Website bereitzustellen.

 
b) Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Verwendung technisch notwendiger Cookies auf dieser Website erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses.

Wir haben unser Interesse an der Bereitstellung der von Cookies abhängigen Funktionen dieser Webseite gegen Ihr Interesse an der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten miteinander abgewogen. Ihr Vertraulichkeitsinteresse tritt dabei zurück. Ohne die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist eine Bereitstellung der Funktionen technisch nicht möglich. Gleichzeitig steht Ihnen die oben dargestellte Möglichkeit offen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Cookies zu unterbinden.

 
c) Empfänger/Empfängerkategorien Ihrer personenbezogenen Daten

Wir legen Ihre personenbezogenen Daten nicht gegenüber Empfängern offen.

 
d) Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange, wie dies für die Verwendung des jeweiligen Cookies erforderlich ist.

 
e) Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten

Sie sind zu einer Bekanntgabe personenbezogener Daten nicht verpflichtet. Ohne Ihre personenbezogenen Daten stehen Ihnen eventuell nicht alle Funktionen dieser Website zur Verfügung.

 
III. Local Storage

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch im sogenannten Local Storage, also unter Verwendung der Speicherkapazität Ihres Browsers. Das bedeutet, dass wir von Ihnen auf unserer Website eingegebene Informationen im Local Storage über Ihren jeweiligen Besuch unserer Website hinaus speichern. Auf diese Weise müssen Sie besagte Informationen bei künftigen besuchen unserer Webseite nicht erneut eingeben, sondern bekommen diese direkt als Eingabevorschlag bereitgestellt. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Verwendung des Local Storage ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

a) Zweck der Verarbeitung

Im Zusammenhang mit der Verwendung des Local Storage verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um bestimmte Funktionen dieser Website komfortabler zu gestalten.


b) Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Verwendung des Local Storage auf dieser Website erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses.

Wir haben unser Interesse an der Bereitstellung der vom Local Storage abhängigen Funktionen dieser Webseite gegen Ihr Interesse an der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten miteinander abgewogen. Ihr Vertraulichkeitsinteresse tritt dabei zurück. Ohne die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist eine Bereitstellung der Funktionen technisch nicht möglich. Gleichzeitig steht Ihnen die oben dargestellte Möglichkeit offen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Local Storage zu unterbinden.

 
c) Empfänger/Empfängerkategorien Ihrer personenbezogenen Daten

Wir legen Ihre personenbezogenen Daten nicht gegenüber Empfängern offen.

 
d) Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange, wie dies für die Verwendung der jeweiligen, vom Local Storage abhängigen Funktion der Webseite erforderlich ist.


e) Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten

Sie sind zu einer Bekanntgabe personenbezogener Daten nicht verpflichtet. Ohne Ihre personenbezogenen Daten stehen Ihnen eventuell nicht alle Funktionen dieser Website zur Verfügung.
 

IV. Kontaktformular

Sie können mittels unseres Kontaktformulars auf dieser Website mit uns in Verbindung treten. Dabei verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie folgt:

a) Zweck der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre jeweilige Anfrage zu bearbeiten.


b) Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses.

Wir haben unser Interesse an der Bereitstellung des Kontaktformulars gegen Ihr Interesse an der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten miteinander abgewogen. Ihr Vertraulichkeitsinteresse tritt dabei zurück. Ohne die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist eine Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht möglich. Die Verwendung des Kontaktformulars ist zudem freiwillig.


c) Empfänger/Empfängerkategorien Ihrer personenbezogenen Daten

Wir legen Ihre personenbezogenen Daten nicht gegenüber Empfängern offen.


d) Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange, wie dies für die Bearbeitung Ihrer jeweiligen Anfrage erforderlich ist oder wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten zur Aufbewahrung berechtigt oder verpflichtet sind.


e) Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten

Sie sind zu einer Bekanntgabe personenbezogener Daten nicht verpflichtet. Die im Kontaktformular mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Ohne diese personenbezogenen Daten kann Ihre jeweilige Anfrage nicht bearbeitet werden. Die übrigen Angaben sind freiwillig und können die Bearbeitung Ihrer Anfrage vereinfachen.


V. Serviceportal Deine Wärmeenergie

Wenn Sie sich für unser Serviceportal registrieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie folgt:

a) Zweck der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen unser Serviceportal und dessen Funktionalitäten bereitzustellen.


b) Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Erfüllung eines zwischen Ihnen und uns bestehenden Vertrags. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten für die Bearbeitung Ihrer Anfragen.


c) Empfänger/Empfängerkategorien Ihrer personenbezogenen Daten

Wir legen Ihre personenbezogenen Daten nicht gegenüber Dritten als Empfängern offen. Wir übermitteln Ihre Daten lediglich an so genannte Auftragsverarbeiter, die aufgrund vertraglicher Vereinbarungen zum besonders umsichtigen Umgang und jeweils auf unser Geheiß verpflichtet sind.


d) Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange, wie dies für Bereitstellung unseres Serviceportals Ihnen gegenüber erforderlich ist oder wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten zur Aufbewahrung berechtigt oder verpflichtet sind.


e) Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten

Sie sind zu einer Bekanntgabe personenbezogener Daten nicht verpflichtet. Die Eingabemasken mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Ohne diese personenbezogenen Daten kann Ihnen unser Serviceportal nicht bereitgestellt werden. Die übrigen Angaben sind freiwillig und können die Funktionalität des Serviceportals erweitern.


VI. Newsletter

Wenn Sie über diese Website unseren Newsletter bestellen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie folgt:

a) Zweck der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen unseren Newsletter bereitzustellen.


b) Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage einer von Ihnen erteilten Einwilligung.


c) Empfänger/Empfängerkategorien Ihrer personenbezogenen Daten

Wir legen Ihre personenbezogenen Daten gegenüber dem folgenden Unternehmen als Dienstleister offen (vgl. hierzu auch Ziffer E.II dieser Datenschutzerklärung):

AGNITAS AG
Werner-Eckert-Straße 6
81829 München

Im Übrigen legen wir Ihre personenbezogenen Daten nicht gegenüber Empfängern offen.


d) Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten

Wir speichern Ihre Daten solange dies für die Bereitstellung des Newsletters Ihnen gegenüber erforderlich ist.


e) Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten

Sie sind zu einer Bekanntgabe personenbezogener Daten nicht verpflichtet. Ohne die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse können wir Ihnen unseren Newsletter jedoch nicht bereitstellen.

 

VII. Kündigungsbutton

Über diese Verarbeitung

Über den Kündigungsbutton und die dort hinterlegten Eingabemasken haben Sie die Möglichkeit, Ihren mit uns bestehenden (Energielieferungs-)vertrag zu kündigen. Hierzu verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten.

Beschreibung und Zweck der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um die Kündigung zu dokumentieren und zu bearbeiten.

Kategorien personenbezogener Daten

Name, Anschrift, Vertragsdaten, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Kündigungsart, Kündigungszeitpunkt, 

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Daten verarbeiten wir, um den mit Ihnen geschlossenen Vertrag bzw. das Ihnen eingeräumte Kündigungsrecht zu erfüllen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist daher Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Empfänger/ Empfängerkategorien

Wir legen Ihre personenbezogenen Daten nicht gegenüber Empfängern offen, sofern sich diese Notwendigkeit nicht unmittelbar aus Ihrer Kündigung ergibt.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie dies für die Bearbeitung Ihrer Kündigung erforderlich ist, oder wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten zur Aufbewahrung berechtigt oder verpflichtet sind.

Pflicht zur Bereitstellung

Ohne die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann die Kündigung nicht bearbeitet werden. Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, die nicht für die Durchführung der Kündigung erforderlich sind. Die Angabe der Telefonnummer ist freiwillig und hilft für eine schnelle Bearbeitung im Falle von Rückfragen.

C. Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Analyse von Websiteverhalten

I. Google Analytics beschränkt auf die Analyse Ihres Websiteverhaltens

Achtung: Die nachfolgenden Informationen gelten nur für Verwendung von Google Analytics für die Analyse Ihres Websiteverhaltens. Für die Verwendung von Google Analytics im Rahmen der Google Marketing Plattform zum Ausspielen von Werbung gelten die Angaben in Ziffer E.I.

Wir verwenden auf unserer Webseite „Google Analytics“, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“; dies sind Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die mit einem Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch zuvor innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (Europäische Union und weitere Mitgliedstaaten) gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseiten auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; dann können Sie aber gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen auf unseren Webseiten vollumfänglich nutzen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der mit einem Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren:

http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics auch verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken: Google Analytics deaktivieren. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert.

Im Zusammenhang mit diesem Dienst verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie folgt:

a) Zweck der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Google Analytics zur Analyse Ihres Websiteverhaltens zu verwenden.


b) Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verwendung von Google Analytics für die Analyse Ihres Websiteverhaltens erfolgt aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung.


c) Empfänger/Empfängerkategorien Ihrer personenbezogenen Daten

Wir legen Ihre personenbezogenen Daten gegenüber Google offen.


d) Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange, wie dies für die Verwendung von Google Analytics für die Analyse Ihres Websiteverhaltens erforderlich ist.


e) Drittstaatenbezug der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten in den USA. Die USA bieten kein hinreichendes Datenschutzniveau. Jede Übermittlung personenbezogener Daten findet aber unter Einhaltung  der in den Art. 44–50 DSGVO niedergelegten Bedingungen sowie der sonstigen Bestimmungen der DSGVO statt, um sicherzustellen, dass das dadurch gewährleistete Schutzniveau für natürliche Personen gewahrt wird..


f) Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten

Sie sind zu einer Bekanntgabe personenbezogener Daten nicht verpflichtet. Soweit Sie keine der oben genannten Funktionen zur Deaktivierung des Trackings durch Google Analytics verwendet haben, ist der Abruf dieser Website ohne eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen von Google Analytics aber nicht möglich.
 

D. Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Personalisierung der Website

Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Personalisierung findet auf dieser Website nicht statt.
 

E. Verarbeitung von personenbezogenen Daten für das Ausspielen von Werbung

I. Google Marketing Plattform

Wir verwenden auf unserer Webseite die Google Marketing Plattform, einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Die Google Marketing Plattform besteht aus unterschiedlichen Einzeldiensten. Auf dieser Website werden dabei „Google Analytics“ und „Double Click“ zum Ausspielen von Werbung verwendet.

Für die Funktionsweise und die Widerspruchsmöglichkeiten von Google Analytics gilt das oben unter Ziffer C.I dieser Datenschutzerklärung entsprechend.

Für Double Click gilt folgendes: Wenn Sie eine Website aufrufen und eine über Websites des Google Werbenetzwerks geschaltete Anzeige anzeigen oder darauf klicken, wird eventuell ein DoubleClick-Cookie in Ihrem Browser abgelegt. Der Ihrem Browser zugewiesene DoubleClick-Cookie-Kennzeichner ist der gleiche, der beim Besuch von Websites verwendet wird, auf denen Werbeprogramme von DoubleClick zum Einsatz kommen. Wenn Ihr Browser bereits über ein DoubleClick-Cookie verfügt, sollte kein weiteres DoubleClick-Cookie abgelegt werden.

Daneben verwendet Double Click sogenannte Floodlight-Pixel. Diese stellen beim Laden unserer Website eine Verbindung zu den Servern von Google her und übertragen Informationen über Ihren Besuch unserer Website.

Sie können die Erfassung der auf Ihre Nutzung der Webseiten bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter https://www.google.com/settings/ads/onweb/ unter dem Punkt DoubleClick-Deaktivierungserweiterung verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Im Zusammenhang mit der Google Marketing Plattform verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie folgt:

a) Zweck der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um die Google Marketing Plattform zum Ausspielen von Werbung zu verwenden.


b) Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verwendung der Google Marketing Plattform für das Ausspielen von Werbung erfolgt aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung.


c) Empfänger/Empfängerkategorien Ihrer personenbezogenen Daten

Wir legen Ihre personenbezogenen Daten gegenüber Google offen.


d) Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange, wie dies für die Verwendung der Google Marketing Plattform für das Ausspielen von Werbung erforderlich ist.


e) Drittstaatenbezug der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten in den USA. Die USA bieten kein hinreichendes Datenschutzniveau. Jede Übermittlung personenbezogener Daten findet aber unter Einhaltung  der in den Art. 44–50 DSGVO niedergelegten Bedingungen sowie der sonstigen Bestimmungen der DSGVO statt, um sicherzustellen, dass das dadurch gewährleistete Schutzniveau für natürliche Personen gewahrt wird..


f) Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten

Sie sind zu einer Bekanntgabe personenbezogener Daten nicht verpflichtet. Soweit Sie keine der oben genannten Funktionen zur Deaktivierung des Trackings durch die Google Marketing Plattform verwendet haben, ist der Abruf dieser Website ohne eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Google Marketing Plattform aber nicht möglich.
 

F. Social Media

Die Deine Wärmeenergie verwendet aktuell keine Social Media Plug-Ins oder Ähnliches.
 

G. Ihre Rechte als betroffene Person

Eine datenschutzrechtliche Einwilligung können sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft frei widerrufen; darauf werden wir bei der Einwilligung näher hinweisen. Vor einem Widerruf durchgeführte Verarbeitungen bleiben von dem Widerruf unberührt.

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir verarbeiten. Sollten Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie ein Recht auf Berichtigung und Ergänzung. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern wir nicht rechtlich zur weiteren Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtet oder berechtigt sind. Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Sie haben das Recht, gegen eine Verarbeitung Widerspruch zu erheben, soweit die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung oder des Profilings erfolgt. Einer Verarbeitung auf Grund einer Interessenabwägung können Sie unter Angabe von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.

Erfolgt eine Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder im Rahmen eines Vertrages, so haben Sie ein Recht auf Übertragung der von Ihnen bereitgestellten Daten, sofern dadurch nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

Hinsichtlich der in dieser Datenschutzerklärung dargestellten Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten können Sie die oben genannten Rechte unter folgenden Kontaktdaten geltend machen:

Deine Wärmeenergie GmbH & Co. KG​
Stichwort: Datenschutz
Postfach 100832​
45008 Essen
E-Mail: service@deine-waermeenergie.de

Sie haben außerdem jederzeit das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Auffassung sind, dass eine Datenverarbeitung unter Verstoß gegen geltendes Recht erfolgt ist.

H. Änderung Ihrer persönlichen Cookie- und Privatsphäre-Einstellungen

Entscheiden Sie, welche Cookies und Pixel wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Wenn Sie alle Services unserer Website nutzen möchten, müssen alle Cookie-Kategorien ausgewählt sein.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.



I. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling

Automatisierte Entscheidungsfindung/Profiling findet auf dieser Website nicht statt.

J. Gewinnspiele

a) Zweck der Datenverarbeitung

Nehmen Sie unter www.deine-waermeenergie.de oder indem Sie eine gedruckte Gewinnspielkarte ausfüllen oder in sonstiger Weise an einem unserer Gewinnspiele teil, so verarbeiten wir zum Zwecke der Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels, sowie für die Zwecke der Werbung per Post, per Telefon und/oder per E-Mail, der bedarfsgerechten Produktgestaltung und der Marktforschung folgende personenbezogene Daten:

  1. Anrede, Vor- und Nachname (zur persönlichen Ansprache)
  2. E-Mail-Adresse (zur Ansprache und Gewinnübermittlung per E-Mail)
  3. Telefon-, Mobilfunknummer (zur Ansprache und Gewinnübermittlung per Telefonanruf, SMS, MMS oder Push-Nachricht und für Rückfragen im Zusammenhang mit diesem Gewinnspiel)
  4. Adresse (zur postalischen Auslieferung von Gewinnen oder lokaler Ansprache)
  5. Geburtstag (zur Gratulation und Altersverifikation)

b) Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Durchführung und Abwicklung unseres Gewinnspiels ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO. Bei einigen Gewinnspielen können wir im Einzelfall von Ihnen weitere Informationen, wie z.B. eine Altersangabe etc. verlangen, diese verarbeiten wir zum Zwecke der Legitimation einer Teilnahme am Gewinnspiel und stützen die Verarbeitung auf die Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO. Rechtsgrundlage für die Zwecke der Werbung per Post (Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DS-GVO), per Telefon und/oder per elektronischer Post, der bedarfsgerechten Produktgestaltung und der Marktforschung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a), Art. 7 DS-GVO.


c) Empfänger bzw. Empfängerkategorien Ihrer personenbezogenen Daten

Für die Vertragsabwicklung schalten wir in der Regel weisungsabhängige Auftragsverarbeiter, wie z. B. Rechenzentrumsbetreiber, Druck- und Versanddienstleister oder sonstige an der Vertragserfüllung Beteiligte, ein.


d) Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange, wie dies für die Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels erforderlich ist oder wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten zur Aufbewahrung berechtigt oder verpflichtet sind und/oder Sie uns im Rahmen der Teilnahme am Gewinnspiel eine Einwilligung erteilt haben. Nach dem Widerruf Ihrer Einwilligung werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zwecke der Werbung, der bedarfsgerechten Produktgestaltung oder Marktforschung speichern.


e) Widerrufs- und Widerspruchsrecht gemäß Art. 7 Abs. 3, 21 DS-GVO

Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der Daten für Zwecke der Werbung per Post, per Telefon und/oder per E-Mail, der bedarfsgerechten Produktgestaltung und der Marktforschung per Post, per Telefon und/oder per E-Mail kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch formlose Mitteilung an:

Deine Wärmeenergie GmbH & Co. KG​
Postfach 100832​
Stichwort: KEINE WERBUNG
45008 Essen
E-Mail: service@deine-waermeenergie.de

Folge eines Widerspruchs ist der Stopp der künftigen Verwendung. Der Widerspruch berührt nicht die Zulässigkeit der Datenverarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs.

Sie haben Fragen?

Unser Serviceteam hilft Ihnen gerne unter der folgenden, kostenlosen Rufnummer weiter:

Telefon: 0800 3433637

Servicezeiten: 
Montag bis Freitag 07:00 – 20:00 Uhr