
Energiesparen ist für viele ein wichtiges Thema. Wir als Energieversorger möchten Sie dabei gern mit wertvollen Tipps für den energieeffizienten Betrieb einer Wärmespeicherheizung unterstützen.
Energiespartipps
- Decken Sie die Wärmespeicherheizung nicht zu und stellen Sie nichts vor die Lüftungsgitter.
- Halten Sie die Zimmertüren geschlossen.
- Lüften Sie regelmäßig und richtig, d.h. Stoßlüften, nicht Dauerlüften.
- Drehen Sie das Thermostat der Wärmespeicherheizung auf 16 Grad, wenn Sie die Wohnung für längere Zeit verlassen.
- Regeln Sie die Aufladung je nach Saison: im Frühjahr reicht eine niedrige Einstellung, im Winter eine mittlere. Nur an besonders kalten Tagen sollte die höchste Stufe gewählt werden.
- Reinigen Sie den Luftkanal Ihrer Wärmespeicherheizung von Zeit zu Zeit.
- Vermeiden Sie häufiges Ein- und Ausschalten des Gebläses.
- Lassen Sie Ihre Anlage durch einen Fachmann optimal konfigurieren und bedarfsmäßig warten.
- Prüfen Sie, ob sich eine Aufrüstung Ihrer Anlage mit einer elektronischen und automatischen Aufladesteuerung lohnt. Zusätzlich mit aktuellen Wettervorhersagen aus dem Internet und dem Abgleich mit den Niedrigtarifzeiten wird soviel Wärme gespeichert, wie unbedingt notwendig ist. Optional ist oft eine komfortable Steuerung per App z.B. mit Wochen- und Tagesprogramm möglich. Diese bringt verbesserten Wärmekomfort bei gleichzeitig sinkendem Energieverbrauch. Weitere Information erhalten Sie bei Ihrem örtlichen Fachhandwerk.